Förderverein der Lektor*innen und Prädikant*innen der EKHN

  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Arbeitsmittel
    • Vorstand
    • Kontakt
    • MV2022
    • Mitglied werden



    Herzliche Einladung zur nächsten LUP-Zoom Fortbildung :
    Vorbereitung für Gottesdienste im Sommer
    Wann: Samstag, 21 Juni , 10-13 Uhr per Zoom

    Referent : Pfr. Hermann Birschel
    Inhalt : Joachim Neander und seine Lieder Z.B. EG 316 /7 „Lobe den Herren“,
    EG 504 „Himmel, Erde Luft und Meer“

    „Lobe den Herren“ – Gottesdienst mit Liedern von Joachim Neander
    Nur dreißig Jahre alt wurde Joachim Neander (1650-80), fünf Jahre davon war er Rektor an der Lateinschule
    in Düsseldorf. Regelmäßig führte er „Gottesdienste im Freien“ in einem von dort 20 km entfernten
    idyllischen Tal durch, das damals „Gesteins“ hieß und später nach ihm „Neandertal“ benannt wurde. Als
    es im 19. Jahrhundert beim Abbau des Kalksteins zerstört wurde, wurden dort die Knochen des
    „Neandertalers“ gefunden.
    Von der Schönheit dieses Tals zeugen eine Reihe von Gemälden (als die Fotografie ihren Siegeszug antrat,
    war es ja bereits zerstört!) – und eine Reihe von Liedern, zu denen Neander in Gottes Schöpfung inspiriert
    wurde – darunter „Lobe den Herren“ (EG 316/7) oder „Himmel, Erde, Luft und Meer“ (EG 504).
    Neanders Lieder regen uns an, uns an Gottes Schöpfung zu freuen, den Schöpfer ihrer Schönheit zu loben
    – und sein Werk dankbar zu bewahren.
    In unserem Online-Seminar lassen wir uns von der Schönheit dieses Tals beeindrucken, nehmen Neanders
    Lebenslauf wahr und betrachten Strophen
    aus seinen Liedern.
    Mit den Materialien und Anregungen dieses
    Tages lassen sich leicht ein, zwei oder
    drei Gottesdienste im Sommer gestalten
    – wie schön, dass er am Seminartag
    beginnt!
    Bitte bis zum 16.06.2025 unter
    [email protected] anmelden.

    ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen